SafeT Swiss AG Fachtagung
Effiziente Sicherheit mit Ingenieurmethoden
Fachtagung verschoben Frühling 2021
Dienstag, 10.November 2020, Zürich
VKF-Anerkennung
Effiziente Sicherheit mit Ingenieurmethoden
Fachtagung verschoben
Auf Grund der aktuellen Lage müssen wir unsere Fachtagung leider verschieben. Die Durchführung planen wir im Frühling 2021. In der gegenwärtigen Situation ist es schwierig bereits ein Datum zu fixieren. Spätestens im Januar 2021 werden wir den neuen Termin definieren und publizieren. Wir danken für das Verständnis und hoffen Sie im Frühling 2021 an unserer Fachtagung begrüssen zu dürfen. Anmeldungen nehmen wir weiterhin gerne entgegen.
An unserer Fachtagung zeigen wir auf, wie der Brandschutz auf der Basis von Ingenieurmethoden aufgebaut werden kann. Dabei legen wir Wert darauf, dass die Sichtweisen aller Beteiligter einfliessen, auch jene der Bewirtschafter, der Betreiber und der Behörden.
Wir berichten über Neuerungen, den Stand der Technik im Nachweisverfahren und wir gehen auf die Problemstellungen bei der Umsetzung ein. Unsere Referenten thematisieren unter anderem die Möglichkeiten der Verfahren und CFD-Programme, die Heissbemessung, Brandsimulationen, Evakuationssimulationen und die Herausforderungen der Modellbildung. Ausserdem sprechen wir über die Wahl der Szenarien, über die Definition der Schutzziele, die Validierung, Stabilität und Zuverlässigkeit der Lösungen sowie über ihren wirtschaftlichen Nutzen und ihre Grenzen.
Ein spannender Erfahrungsaustausch erwartet Sie. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Referate & Referenten
Mario Venturini
Brandschutz auf Basis von Ingenieurmethoden
Matthias Siemon
Heißbemessung nach allgemeinem Verfahren des Euro-Code mit detaillierten Methoden der Strukturmechanik
Georgios Pakos
Definition von Brandschutz-Szenarien
Florent Lushta
Nachweisverfahren mittels Brandsimulationen
Nathalie Waldau-Drexler
Ingenieurmethoden und Werkzeuge zur besseren Einschätzung und Planung von Evakuierungsabläufen in Gebäuden für größere Menschenansammlungen
Harald John
Notfallorganisation – Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen
Christoph Kosak
Beispiel aus der Praxis aus Sicht des Facility Managements
Tomas Keller
Nachweisverfahren
aus Sicht der Behörde
Unsere Sponsoren
