Unsere Referenten/in

Moderator
Markus Spinnler
Wirtschaftsjurist FH, MMSc., MBA
Geschäftsführer Security Experts GmbH, Schindellegi
Langjährige Erfahrung in Risikomanagement, Sicherheitsberatung und -planung, Durchführung von Sicherheitsschulungen sowie im Aufbau von Notfallmanagementstrukturen in Museen und Banken, Dozent an verschiedenen Fachhochschulen/Universitäten im In- und Ausland, Vorstandsmitglied SGKGS
Referenten/in

Marc Moser
Eidg. Dipl. Elektroinst., NDS Betriebswirtschaft, Brandschutzfachmann CFPA
Geschäftsführer, SafeT Swiss AG, Ittigen
Langjährige Führung von länderübergreifenden Organisationen für Grossprojekte im Bereich elektrischer Energieversorgung und Management. Zwölf Jahre Dozent an Meisterschulen in den Fächern Normen und Elektrotechnik. Ehemaliges Mitglied der technischen Kommission TK17D.
Vortrag: Begrüssung und Einführung in die Thematik – 09:20 – 09:30

Mario Venturini
Eidg. Dipl. Brandschutzexperte
Standortleiter Zürich, SafeT Swiss AG
Mitglied Zentralvorstand VBSF, Fachperson für Lösch- und Brandmeldeanlagen sowie Spezialist Entrauchungssysteme. Prüfung von Sonderanlagen als Sachverständiger resp. als Fachperson im Auftrag diverser Schweizer Brandschutzbehörden. Projektleiter Brandschutz.
Vortrag: Brandschutz auf Basis von Ingenieurmethoden – 09:30 – 10:10

Matthias Siemon
Matthias Siemon, Dr.-Ing. Bauing. TU Braunschweig,
Abteilungsleiter Brandschutz, Ingenieurmethoden bei Gruner AG
Abteilungsleiter Brandschutz, Ingenieurmethoden bei Gruner AG
Vortrag: Heißbemessung nach allgemeinem Verfahren des Euro-Code mit detaillierten Methoden der Strukturmechanik – 10:10 – 10:50

Georgios Pakos
Dipl.Ing Bauingenieur, MBA,
MSc International Master of Fire Safety Engineering, University Gent
Brandschutzingenieur, BIQS Brandschutzingenieure AG
International Master in Fire Safety Engineering (IMFSE), Ghent University, Thesis: Accuracy of numerical simulations of water sprays in a Lagrangian-Eulerian framework.
Vortrag: Definition von Brandschutz-Szenarien – 11:10 – 11:40
Florent Lushta
Dipl. Bauingenieur (FH), Brandschutzexperte VKF
Geschäftsführer, BIQS Brandschutzingenieure AG
Langjährige Tätigkeit als Projektleiter für Grossprojekte im Bereich Brandschutz, Entrauchung, rechnerische Brandsimulation und Real-Rauchversuche. Mitarbeit in diversen VKF-Gremien und Gremien im Bereich von Ingenieurmethoden. Diverse Tätigkeiten als Referent und Dozent.
Vortrag: Nachweisverfahren mittels Brandschutzsimulationen – 11:40 – 12:10

Nathalie Waldau-Drexler
Dipl.-Ing. Architektin, M.Sc. in Security and Safety Management
Geschäftsführerin, Ingenieurbüro WALDAU
Studium der Architektur an der Technischen Universität Wien sowie Masterlehrgang „Security and Safety Management“ an der Donau-Universität Krems. Seit 2004 selbständig beratende Ingenieurin mit den Leistungsschwerpunkten: Erstellung von Sicherheitskonzepten, Planung und Bewertung von Flucht- und Rettungswegen, Personenstromanalysen, Evakuierungsanalysen & -konzepte sowie Evakuierungsberechnungen & -simulationen.
Vortrag: Ingenieurmethoden und Werkzeuge zur besseren Einschätzung und Planung von Evakuierungsabläufen in Gebäuden für größere Menschenansammlungen – 14:00 – 14:40

Harald John
Dipl. -Ing. FH Maschinenbau, Sicherheitsingenieur EigV
BDS Safety Management AG, Baden-Dättwil
Studium Maschinenbau FH Bremen, Schwerpunkt Luft- & Raumfahrttechnik. Versuchsingenieur Bundesanstalt für Geotechnik, Hannover, Projektleiter geotechnische Instrumentierung, Werkstattleitung und Sicherheitsbeauftragter, Solexperts AG, Mönchaltorf, Weiterbildung zum Sicherheitsingenieur EigV.
Vortrag: Notfallorganisation – Planung und Durchführung von Evakuierungsübungen – 14:40 – 15:10

Christoph Kosak
Dipl. Bautechniker
Leiter Brandschutz Schweiz / Programs Engineering Construction & Energy CH / ISS Facility Services AG, Bern
Strategische Weiterentwicklung des Fachbereichs, Entwicklung und Durchführung von Grossprojekten im Bereich des technischen Brandschutzes. Schweizweite Brandschutzprojekte im Facility Management und Integraltests der Brandfallsteuerungen. Mitglied der Group of Excellence Technical Service Schweiz.
Vortrag: Beispiel aus der Praxis aus Sicht Immobilienbewirtschaftung – 15:40 – 16:10

Tomas Keller
Leiter Abteilung Brandschutz und Mitglied der Geschäftsleitung bei der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich
Leiter Abteilung Brandschutz und Mitglied der Geschäftsleitung bei der GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich. Langjährige Erfahrung in Erwachsenenbildung, Rettungswesen, Brandschutz und Störfallvorsorge. Absolvent des Lehrgangs «Fire Safety Management» an der Donau-Universität Krems.
Vortrag: Nachweisverfahren aus Sicht der Behörde – 16:10 – 16:40